SEARCH
Projekte unserer StipendiatInnen
Unsere StipendiatInnen haben ihre hoch spannenden Forschungsvorhaben zusammengefasst. Der Bildungsverein – Offene Gesellschaft fördert mit der Vergabe dieser Stipendien Bildungsarbeit und wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn in den Schwerpunktbereichen: Offene Gesellschaft, Unmwelt und Gerechtigkeit
Politische Regulative der digitalen Wirtschaft
Der Medienwissenschaftlier Ramón Reichert hat für den BVOG die Möglichkeiten und die Bedarfe zur politischen Regulierung der entstehenden Digitalwirwtschaft analysiert.
Reparaturwerkstatt Schule?
Im Rahmen der Reihe #zukunftderoffengesellschaft haben wir das Schulsystem in Österreich, die Herausforderungen, vor welchen Lehrer*innen stehen, und die Bedarfen der Schüler*innen diskutiert sowie die poltischen Handlungsbedarfe. Hier die wichtigsten Statements aus der Veranstaltung: "Schule: Reparaturwerkstatt der Gesellschaft?"
Expertise Innenministerium: Gewaltschutz - fast blind
Beim Thema Gewaltschutz handelt österreichs Regierung im Blindflug, zeigt die Präsentation des Institut SORA. Zwar wurde der Schutz für Frauen vor häuslicher Gewalt politisch-rechtlich stark verankert, aber die Umsetzung ist chronisch schwach, da keine aussagekräftigen Daten zu effektivem Handeln erhoben werden.
Betroffene zu Kinderarmut
Eine betroffenen Alleinerzieherin spricht im Interview über die großen Herausforderungen, die sie als Alleinerziehende zu täglich zu meistern hatte.
Studie Integrationspolitik - Vorbericht
Der Bildungsverein – Offene Gesellschaft hat eine Studie zu IIntegration in Österreich und Good Practice im europäischen Vergleich in Auftrag gegeben. Institutsleiter Günther Ogris und Projektleiter Christian Glantschnigg erläutern im Gespräch die Hintergründe und Herausforderungen aktueller Integrationspolitik.
Gottfried Schweiger über Kinderarmut
Der Armutsforscher und Philosoph Gottfried Schweiger vom Zentrum für Ethik und Armutsforschung im Interview über Kinderarmut als Gesellschaftsaufgabe.