SEARCH
In welchen sozialen Netzwerken?
PREKARIAT DER MEDIEN / PREKÄRE VERHÄLTNISSE
Das ganze Interview mit Daniela Kraus & Fritz Hausjell
Eine offene Gesellschaft beginnt mit unabhängigen Medien!
Demokratiemüdigkeit?
Zum Gründungsevent des Bildungsvereins Offene Gesellschaft am 5. Oktober 2018 diskutierte Maria Stern mit Karl Heinz Grundböck (Parlamentsdirektion) und Tamara Ehs (IG Demokratie) unter Moderation von Alma Zadić über das Thema „Demokratiemüdigkeit“. Tamara Ehs fasst hier nochmals ihre Thesen zusammen:
Politische Regulative der digitalen Wirtschaft
Der Medienwissenschaftlier Ramón Reichert hat für den BVOG die Möglichkeiten und die Bedarfe zur politischen Regulierung der entstehenden Digitalwirwtschaft analysiert.
Integration - Teil 5: Wann ist Integration gelungen?
Im Arbeitspapier FÜNF präsentieren wir euch Ergebnisse, wann Integration gelungen ist. Die Studie wurde von uns, Bildungsverein – Offene Gesellschaft, in Auftrag gegeben. Sie gliedert sich in insgesamt fünf Arbeitspapiere.
Zaussi prüft Rezo: WIRTSCHAFT und BILDUNG
Kennt Ihr das berühmtberüchtigte Rezo-Video, “Die Zerstörung der CDU“? Ihr wart auch von den Zuständen in Deutschland schockiert? Zaussi zeigt, was von Rezos Faktencheck auch im schönen Österreich gilt. In Teil eins geht es um WIRTSCHAFT und BILDUNG.
Klimakrise im Land der Berge!
Der Bildungsverein – Offene Gesellschaft schaltet am Mittwoch, den 4. September 2019, 18:00 Uhr, die "Digitale Ausstellung #ALPENKRISE" frei (live auf facebook). Unter www.alpenkrise.at wird die zu wenig beachtete Zerstörung der Alpen in Österreich anschaulich gemacht.
Was braucht das Klima?
Wie Greta Thunberg betont: die Klimaveränderung ist kein Klimawandel, sondern eine Klimakrise. Die Landwirtschaft, die Versicherungen und wir, am eigenen Leib, spüren, dass die Sommer heißer werden und sich Extremwetter häufen. Doch was kann in Österreich dagegen getan werden? Ein Entschließungsantrag, den der Nationalratskub JETZT eingebracht hatte, zeigt drastische Maßnahmen auf.